FAQ: Bachelor- und Masterstudiengänge am IfP

Ihr habt wichtige Fragen zum Studium, aber zu den Sprechzeiten vom Studienbüro mal wieder Vorlesung oder könnt im Fachschaftraum gerade niemanden antreffen?
Kein Problem! Wir haben in Zusammenarbeit mit dem Studienbüro wichtige und häufig gestellte Fragen (FAQ) zu den Bachelor- und Masterstudiengängen am Institut zusammengetragen und in eine Liste gepackt. So könnt ihr euch jeder Zeit schnell und unkompliziert informieren!


Bewerbung - Euer Weg ans IfP

Du bist auf der Suche nach einem passenden Studiengang und spielst mit dem Gedanken, deinen Bachelor (BA) in Publizistik zu machen? Dann findest du hier detaillierte Informationen zum BA-Studium am Institut für Publizistik (IfP) und eine Übersicht zu den NC-Werten der letzten Jahre.

Den Bachelor schon in der Tasche und Interesse an einem weiterführenden Medien-Master (MA)? Am Institut für Publizistik könnt ihr den Master „Kommunikation“ mit den Schwerpunkten „Kommunikations- und Medienforschung“, „Medienmanagement“ oder „Unternehmenskommunikation“ studieren. Für angehende Journalisten ist der Journalismus-Master eine Alternative. Das Institut bietet verschiedene Studiengänge unter einem spezifischen Bewerbungsverfahren.

Nach oben


Willkommen am IfP - Ersti-Broschüre

Neu am Institut und keine Ahnung, wie der Hase läuft? Keine Angst: Eine erste Orientierung im Hochschulalltag bietet unsere Ersti-Infobroschüre, die ihr in der Ersti-Woche von uns bekommt. Wie? Natürlich liegt das Info-Heft für IfP-Neulinge ganz oben in der Ersti-Tüte.

Nach oben


Allgemeines - Generell gilt...

Als Ergänzung zu unserer FAQ-Liste solltet ihr einmal auf der Homepage des IfP im Bereich „Studium“ vorbei schauen. Dort findet ihr zum Beispiel im Bereich „Studium“ Stundenpläne und Prüfungsübersichten sowie weitere nützliche Informationen zu Studienverlauf, Praktika, Anerkennungen, Haus- und Abschlussarbeiten sowie Auslandsaufenthalten.
Eure Fragen sind immer noch nicht geklärt? Dann wendet euch vertrauensvoll an die kompetenten Mitarbeiterinnen des Studienbüros oder den mindestens genauso kompetenten Fachschaftsrat. Auch mit einer netten Mail an das Studienbüro lassen sich dringende Fragen klären. Für eine möglichst präzise Antwort gebt bitte unbedingt in euer Mail Folgendes an:

  • Matrikelnummer
  • Art des Studiengangs (BA KF o. BF, MA Schwerpunkt)
  • Prüfungsordnung (alte oder neue Prüfungsordnung)
  • Semesterzahl
  • evtl. getätigte Studienfachwechsel

Wichtige Informationen an die Studierenden werden von den Dozentinnen und Dozenten immer über JOGUStINe kommuniziert. Checkt und nutzt also am besten auch regelmäßig euren Uni-Mail-Account und euer JOGUStINe- Postfach. Problemlos könnt ihr die Mails des Uni- Accounts an euer privates Postfach weiterleiten. Dann bekommt ihr auch mit Sicherheit alle Nachrichten, die über JOGUStINe versendet werden.

Weitere News und Informationen etwa zu Zusatzseminaren, die nach Rücksprache mit dem Studienbüro für Kurse aus verschiedenen IfP-Studiengängen anerkannt werden können, werden am Schwarzen Brett im 3. Stock des Instituts angekündigt. Die Anmeldung erfolgt direkt auf dem Aushang.

Die Anmeldung zu den regulären Lehrveranstaltungen erfolgt über das Online-Portal JOGUStINe. Bei Seminaren und anderen Veranstaltungen mit Parallelkursen ist es absolut wichtig, alle Prioritäten anzugeben oder Kurse explizit auszuschließen. Nur so könnt ihr euch in der ersten Anmeldephase einen Platz im Seminar sichern.

Sollte es zu Überschneidungen bei Pflicht-Veranstaltungen zwischen Kern- und Beifach kommen, gilt die Regel: Kernfach vor Beifach! Das bedeutet, dass das Beifach ausweichen sollte und versuchen wird, euch eine Alternative anzubieten. Wer also Publizistik im Kernfach studiert, sollte sich demnach immer an das Beifach wenden, wenn es zu einer Überschneidung kommt.

Bevor es nun etwas mehr ins Detail geht, habt ihr hier eine Liste mit den wichtigsten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner am Institut:

Nach oben


Ansprechpartner - Hier seid ihr richtig

Ihr wollt alle wichtigen Ansprechpartner auf einen Blick!? Einfach hier klicken...

Nach oben


Prüfungen und Leistungsübersichten – der Ernst am Ende des Semesters

Gestand von Klausuren ist in der Regel der Vorlesungs-Stoff und nicht der Inhalt von Seminaren und Übungen! Hausarbeiten und Praxisarbeiten beziehen sich hingegen immer auf den Stoff des zugehörigen Seminars bzw. der zugehörigen Übung, nicht auf Inhalte der Vorlesungen! Welche Klausuren oder Prüfungen ihr abzulegen habt, könnt ihr den Modulhandbuch oder der Prüfungsordnung entnehmen.

Bei Prüfungsfragen, Fragen zu Leistungsnachweisen und Notenspiegeln etc. müsst ihr euch immer an das Prüfungsamt bzw. den jeweiligen Prüfer wenden, nicht an das Studienbüro. Die Sprechstunde des Prüfungsamtes findet montags bis donnerstags von 14 bis 16 Uhr statt.

Beachtet unbedingt, dass es in jedem Semester ca. einen Monat vor Prüfungsbeginn eine Prüfungsanmeldephase gibt, während der ihr euch für Prüfungen an- und abmelden könnt. Wer die Anmeldung verpasst, hat Pech. Zum Anmelden der Prüfungen auf JOGUStINe braucht ihr eure TAN- Liste. Sollte der TAN- Block verloren gegangen sein, könnt ihr beim JOGUStINe- Service eine neue Liste beantragen.

Ihr seid für eine Prüfung angemeldet? Perfekt, dann müsst ihr nur noch bestehen. Wer unentschuldigt fehlt, durchfällt oder vergisst, sich abzumelden, hat einen von drei möglichen Versuchen verspielt.

Ihr seid durch eine Hausarbeit oder Klausur durchfallen? Dann gilt im Falle von Hausarbeiten, dass ihr Wiederholungsprüfungen laut der Prüfungsordnung (§18, Absatz 4) innerhalb von sechs Monaten nach dem Nichtbestehen wahrnehmen müsst. Das bedeutet, dass ihr in der nächstmöglichen Prüfungsanmeldephase dazu verpflichtet seid, euch zur Wiederholungsprüfung anzumelden. Wenn ihr also beispielsweise im Sommersemester eine Hausarbeit nicht besteht, müsst ihr diese im darauffolgenden Wintersemester wiederholen. Eine Nichtanmeldung zur Wiederholungsprüfung bedeutet einen weiteren Fehlversuch.

Im Falle von Klausuren müssen Wiederholungsprüfungen nachgeholt werden, sobald der Kurs das nächste Mal angeboten wird. Das bedeutet, dass ihr euch in den meisten Fällen in der Prüfungsanmeldephase ein Jahr später zur Wiederholungsprüfung anmelden müsst. Wenn ihr also beispielsweise im Wintersemester eine Klausur nicht besteht, müsst ihr diese im darauffolgenden Wintersemester wiederholen. Eine Nichtanmeldung zur Wiederholungsprüfung bedeutet auch hier einen weiteren Fehlversuch. Bitte denkt daran, dass ihr in beiden Fällen in JOGUStINe nicht automatisch für die Wiederholungsprüfung angemeldet werdet, sondern dies selbst übernehmen müsst.

Nach oben


BaFöG - Nur so gibt's Geld...

Eine Übersicht eurer Leistungsnachweise für BaFöG‐Bescheinigungen könnt ihr im Prüfungsamt beantragen.
Diese legt ihr dem Studienbüro zusammen mit dem so genannten Formblatt 5 vor.

BaFöG-Nachweise können nur für das Fach Publizistik, nicht für euer Beifach bescheinigt werden und sollten in jedem Fall rechtzeitig beantragt werden. Die Bearbeitung dauert in der Regel mindestens eine Woche. Also raus aus den Federn!

Nach oben


Modulzusatzqualifikationen - Erweitert euren Horizont!

Keine Sorge, du bist nicht der Erste, der sich die Frage stellt „Wie läuft das eigentlich mit den Zusatzqualifikationen?“.
Wichtig ist zunächst: Die Zusatzqualifikationen können in jedem Studiensemester belegt und eingereicht werden. Im Kernfach müsst ihr drei und im Beifach zwei Kurse belegen. Ziel der Zusatzqualifikationen ist es, euren Horizont zu erweitern und in weitere Berufsnischen zu spähen, neue Sprachen zu erlernen oder nützliche Skills für eine spätere Berufstätigkeit zu erwerben.
Es gibt zwei Wege, die ihr wählen könnt: A) Studium Generale bzw. Kooperations-Modul Sport oder B) Sprach- und/oder ZDV-Software-Kurse.

A) Ihr könnt entweder Veranstaltungen des Studium Generale belegen (drei Stück im KF und zwei im BF) oder unser Kooperations-Modul mit der Sportwissenschaft belegen (drei Kurse im KF und zwei im BF). Ihr müsst dann alle drei bzw. zwei Kurse aus dem gewählten Bereich absolvieren, damit ihr das Modul abschließen könnt. Zu diesen beiden Modulen könnt ihr euch wie gewohnt über JOGUStINe anmelden. Wenn ihr alle in den jeweiligen Kursen geforderten Leistungen erbracht habt, wird euch das Modul in eurer Leistungsübersicht automatisch als abgeschlossen angezeigt.

B) Alternativ könnt ihr Sprachkurse (z.B. Spanisch oder Chinesisch) und/oder ZDV-Software-Kurse (z. B. Excel, Word oder PowerPoint) belegen. Hier müsst ihr ebenfalls drei Kurse im KF und zwei im BF nachweisen, wobei die Stundenzahl eines Kurses der eines regulären Kurses im Semester mit 2 SWS entsprechen muss. In diesem Fall habt ihr die Möglichkeit, Sprach- und ZDV-Kurse zu mischen. Hier meldet ihr euch jedoch direkt beim ZDV bzw. Fremdsprachenzentrum an. Für Sprachkurse müsst ihr euch eine Woche vor Semesterbeginn per Mail oder vor Ort in eine Liste eintragen oder u. U. einen Einstufungstest absolvieren. Zeiten für Anmeldungen und Tests könnt ihr hier einsehen.

WICHTIG: Beide Wege sind nicht miteinander kombinierbar.

Auch Kurse aus dem Auslandssemester oder Tätigkeiten als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Publizistik können als Zusatzqualifikationen angerechnet werden. Um das gesamte Modul angerechnet zu bekommen, müsst ihr HiWi-Tätigkeiten im Gesamtumfang von 90 Stunden nachweisen.

Zur Anrechnung der absolvierten Kurse müsst ihr die entsprechenden Formulare und Kopien bei Frau Dunkel vorlegen. Andernfalls können die Kurse nicht bei JOGUStINe eingetragen werden. Bitte wartet mit der Anrechnung solange, bis ihr alle erforderlichen Zusatzqualifikationen komplett habt.

Weitere Informationen findet ihr unter: http://www.studium.IfP.unimainz.de/studierende/zusatzqualifikationen/

Nach oben


Praktisch ist das Praktikum

Im Bachelor-Studiengang Publizistik sind zwei Praktika von jeweils sechs (KF) bzw. vier Wochen (BF) Pflicht. Sie umfassen die Bereiche „Wirtschaft/PR/Werbung“ und „Journalismus“. Der Zeitpunkt, wann ihr die Praktika absolviert, ist egal. Sie können frei im Studienverlauf angeordnet werden und müssen nicht zwingend in den Semesterferien stattfinden. Auch die Anerkennung einer freien Mitarbeit (während der Vorlesungszeit) mit entsprechenden Stundenumfang (KF 240 bzw. BF 160 Stunden) ist möglich. Dennoch gilt: Das Studium sollte immer Vorrang haben! Anerkennungen von Praktika bzw. Berufspraxis, die ihr vor dem Studium erworben habt, sowie die Kombination mehrerer kürzerer Praktika sind ebenfalls möglich.

Das journalistische Praktikum muss klassisch redaktionelle Tätigkeiten in einem Medienunternehmen umfassen, beispielsweise in der heute-Redaktion des ZDF in Mainz. Dennoch könnt ihr euch in ganz vielen Bereichen austoben – sei es Radio, Fernsehen, Regionalzeitungen, Online-Redaktionen etc.

Noch mehr Möglichkeiten habt ihr beim „Wirtschaft/PR/Werbung“-Praktikum: Ob bei einer PR-Agentur, im Marketing, in der Markt-, Media- oder Meinungsforschung oder im Verlagswesen – egal, Hauptsache ihr macht „irgendetwas mit Medien“.

Die meisten Arbeitgeber verlangen eine Bescheinigung über die Pflicht des Praktikums im Studienverlauf. Diese könnt ihr im IfP-Sekretariat bei Frau Dunkel* beantragen. Um euch das Praktikum anerkennen zu lassen, benötigt ihr eine Kopie und das Original des Praktikumszeugnisses. Auch hier steht euch Frau Dunkel zur Seite und erkennt euer Praktikum nach dem Ausfüllen eines Formulars an, das ihr hier downloaden könnt.

Falls ihr noch nicht wisst, wo ihr ein Praktikum absolvieren wollt, wendet euch an Stefan Geiß* oder stöbert in den aktuellen Praktikumsangeboten auf der Seite der Alumni Stiftung, abonniert den Newsletter der Fachschaft bzw. informiert euch ganz „old school“ über das Schwarze Brett.

Nach oben


Fach- und Hochschulwechsel

Ihr habt bereits ein Studium an einer anderen Universität begonnen und wollt jetzt in Mainz Publizistik studieren? Gute Wahl! Ein Wechsel ist prinzipiell möglich. Wenn ihr zuvor ein ähnliches Fach an einer anderen Universität studiert habt, könnt ihr vielleicht nach Absprache mit dem Studienbüro in ein höheres Fachsemester einsteigen und euch Leistungen aus dem bisherigen Studium anerkennen lassen. Auch fachfremde Kurse können möglicherweise als Zusatzqualifikationen anerkannt werden und sind nicht „verloren“.

Ihr studiert bereits an der JGU und möchtet euer Kern- und Beifach wechseln? Ihr könnt euer Beifach Publizistik zum Kernfach machen und umgekehrt. Außerdem könnt ihr auch eurer bisheriges Kern- oder Beifach gegen Publizistik tauschen. Dazu müsst ihr euch jedoch für einen Fachwechsel über JOGUStINe bewerben. Achtet dabei auf die NC-Werte eures Wunschfachs sowie entsprechenden Bewerbungsfristen, die unbedingt eingehalten werden müssen!

Detaillierte Informationen bekommt ihr unter: https://www.studium.uni-mainz.de/fachwechsel/

Nach oben


Kurstausch in und nach der Anmeldephase

Ein ganz heikles Thema: Außerhalb von Überschneidungen ist der Wechsel von einem Kurs in einen Parallelkurs derselben Lehrveranstaltung nur in ganz wenigen Ausnahmefällen möglich. Gründe dafür sind z.B. Härtefälle oder Krankheit. Nebenjobs, Praktika, Hobbys, ehrenamtliche Tätigkeiten oder weil man ausschlafen möchte sind keine hinreichenden Gründe. Lasst den Tauschversuch in solchen Fällen einfach bleiben – und wer weiß, vielleicht lernt ihr ja in einem ungewollten Kurs eure Liebe fürs Leben kennen? Selbstverständlich könnt ihr in allen Anmeldephasen, auch in der Restplatzvergabe, selbst versuchen, noch einen Platz in einem anderen Kurs zu erhalten.

Nach oben


Das Ende naht – Abschlussarbeit und mündliche Prüfung

Gratulation, du stehst kurz vor dem Ende deines Bachelor- oder Master-Studiums. Jetzt musst du nur noch einen Betreuer oder eine Betreuerin für die Arbeit finden, die Abschlussarbeit anmelden und los geht der Endspurt. Bitte wendet euch zur Anmeldung der Abschlussarbeit an das Prüfungsamt. Lest euch vor der Anmeldung zunächst den Leitfaden des Studienbüros für BA und MA durch und schaut die Modulpläne an.

Prüfen und betreuen können wissenschaftliche Mitarbeiter und Professoren am Institut. Wissenschaftliche Mitarbeiter betreuen nur eine begrenzte Zahl an Bachelor-Arbeiten pro Jahr. Es ist deshalb möglich, dass nicht jeder Studierende den gewünschten Betreuer bekommt. Für Professoren gilt eine derartige Beschränkung nicht, jedoch besteht auch hier kein verbindlicher Anspruch auf einen bestimmten Betreuer. Vergesst nicht: Mindestens ein Gutachter muss Hochschullehrer (Professor) sein. Eine Arbeit kann also z. B. von einem wissenschaftlichen Mitarbeiter als Erstgutachter betreut werden, während der Zweitgutachter ein Hochschullehrer/Professor ist.

Bevor ihr Kontakt zu den Mitarbeiter und Professoren aufnehmt, überlegt euch dazu zunächst ein bis zwei Forschungsfragen, mit denen ihr gezielt einen potenziellen Betreuer ansprecht. Um euch über die jeweiligen Forschungsschwerpunkte zu informieren, schaut auch auf die Onlineplattform bzw. die Webseitenprofile der Mitarbeiter und Professoren. Dort ist auch einsehbar, wer noch Kapazitäten hat und welche Themenvorschläge es gibt, wenn man sich noch Ideensuche befindet.

Ihr könnt es gar nicht abwarten, eure Abschlussarbeit zu schreiben? Sobald ihr mindestens 80 der erforderlichen Credits erworben hat, davon mindestens 60 im Kernfach, könnt ihr anmelden. Weitere Infos findet ihr hier.

Nach oben


Fernweh? - Auslandsstudium

Geht ins Ausland! „Weck, Worscht und Woi in der golden Stadt am Rhein“ wird es mit Sicherheit auch noch nach eurer Rückkehr geben.

Das Studienbüro empfiehlt euch, den Auslandsaufenthalt für das vierte oder fünfte Semester zu planen. Für Master-Studis eignet sich das letzte Studienjahr. Grundsätzlich findet eine wohlwollende Anerkennung im Ausland belegter Kurse statt – als Ersatz für reguläre Kurse oder als Zusatzqualifikationen. Erstellt für die Anerkennung bitte im Vorfeld eine Gegenüberstellung von den Veranstaltungen, die ihr anerkannt bekommen möchtet und solchen, die ihr vor Ort belegen möchtet (Learning Agreement). Die getroffenen Vereinbarungen gelten und müssen nur einmalig geprüft werden.

Wenn ihr aus dem Ausland zurückkommt, füllt ihr das Anerkennungsformular aus.

Als Erasmusbeauftragte beraten euch Christine Meltzer M.A. und Dr. Mathias Weber. Auskunft über mögliche Partneruniversitäten und einzureichende Unterlagen erhaltet ihr hier.

Nach oben


Master – So geht’s weiter…

Die Bewerbung für die Master-Studiengänge erfolgt wie auch im Bachelor über JOGUStINe. Grundsätzlich gilt: Wer Publizistik im Kernfach am IfP studiert hat, kann sich problemlos für den Master „Kommunikation“ mit dem Schwerpunkt „Kommunikations- und Medienforschung“ oder „Unternehmenskommunikation“ bewerben.
Andere Zulassungsvoraussetzungen gelten für den Master Kommunikation mit Schwerpunkt „Medienmanagement“ (Wirtschaftswissenschaften mind. als BA-BF) sowie im Masterstudiengang „Journalismus“ (Bestehen eines Aufnahmetests).

Nach oben


Weitere Kontakte

Weitere wichtige Adressen wurden für euch hier zusammengefasst, die studentischen Angebote hier.

Nach oben